Informationen zur aktuellen Situation
Durch die Corona-Pandemie begleiten uns seit einem Jahr Veränderungen im privaten sowie beruflichen Bereich.
Allzu verständlich ist es, dass Menschen in diesen herausfordernden Zeiten an ihre persönlichen Grenzen kommen können. Um so mehr möchte ich unterstützend zur Verfügung stehen. Deshalb können Termine, neben den Präsenzterminen in der Praxis, auch online oder telefonisch durchgeführt werden.
Durch die Corona-Pandemie begleiten uns seit einem Jahr Veränderungen im privaten sowie beruflichen Bereich.
Allzu verständlich ist es, dass Menschen in diesen herausfordernden Zeiten an ihre persönlichen Grenzen kommen können. Um so mehr möchte ich unterstützend zur Verfügung stehen. Deshalb können Termine, neben den Präsenzterminen in der Praxis, auch online oder telefonisch durchgeführt werden.
THERAPIEMÖGLICHKEITEN
Hier sehen Sie eine Auswahl meiner verschiedenen Therapieangebote.
Ernährungstherapie
Die Ernährungstherapie ist ein Verfahren der klassischen Naturheilkunde.
Hippokrates von Kos sagte vor weit mehr als 2500 Jahren: „Lass die Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung“.
Weiterlesen
Blutegeltherapie
Durch das Blutsaugen der Egel wird eine Entlastung des Gewebes erzielt, ähnlich wie bei einem kleinen Aderlass. Gleichzeitig geben die Egel ein Sekret ab. Es kommt zu einer Gerinnungs- und Entzündungshemmung und die Durchblutung wird angeregt.
Fußreflexzonentherapie
Die Fußreflexzonentherapie ist ein sehr altes Heilverfahren, bei dem man durch unterschiedlichen Druck auf Nervenendpunkte am Fuß Einfluss auf den gesamten Körper und seiner Organe nehmen kann. Da Veränderungen des Körpers umgekehrt auch ...
Labordiagnostik
Um meine Untersuchungsmethoden zu vervollständigen lasse ich Blut, Urin oder Stuhl durch das BIOVIS-Labor untersuchen. Ob diese Untersuchung nötig ist, wird beim Anamnesegespräch festgestellt und mit Ihnen besprochen.
Schröpfen
Beim Schröpfen wird in sogenannten Schröpfgläsern oder Schröpfköpfen ein Unterdruck auf der Haut erzeugt. Die Lage der Schröpfstellen orientiert sich am Tastbefund, d.h., es wird im Bereich von Verspannungen oder Gewebeverklebungen geschröpft.
Klangschalenmassage
Beim Anspielen von Klangschalen entstehen feine Vibrationen, die sich über den gesamten Körper bis in die kleinste Zelle ausbreiten. Diese Schwingungen berühren den Menschen in den tiefsten Schichten seines Selbst.
Physiotherapie
Als Physiotherapeutin kann ich Ihnen mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung im stationären und ambulanten Bereich bei Beschwerden des Bewegungs- und Stützapparates zur Seite stehen.
Pflanzenheilkunde
Pflanzen sind ein wichtiger Bestandteil dieses Planeten. Ohne sie wären wir nicht.Die Anthroposophie geht davon aus, dass Mensch und Natur eine gemeinsame Entwicklung durchgemacht haben und zwischen beiden eine erkennbare Wesensverwandschaft besteht.
Weiterlesen
Bachblütentherapie
Diese Therapieform wurde in den 1930-er Jahren vom britischen Arzt Dr. Edward Bach entwickelt. Bach stellte aus 37 verschiedenen Blüten die Blütenessenzen her sowie eine Essenz aus reinem Quellwasser. Diese 38 Essenzen ordnete er verschiedenen Gemütszuständen zu.
Manuelle Lymphdrainage
Diese Therapieform dient in erster Linie der Entstauung von geschwollenem Gewebe. Schwellungen können dabei verschiedenste Ursachen haben.
Durch verschiedene Grifftechniken kommt es zum Abtransport von Gewebsflüssigkeit und somit zum Abschwellen des Gewebes.
Massage
Die klassische Massage ist eine der bekanntesten und ältesten Heilmethoden und kann als Behandlungsform allein oder als unterstützende Maßnahme zu anderen Therapieformen angewendet werden.
Durch verschieden Grifftechniken wird die Durchblutung angeregt und ...
Reiki
Rei-ki ist die japanische Bezeichnung für „universale Lebensenergie“. Die Kraft dieser höchsten Frequenz von Energie war in vielen alten Hochkulturen bekannt.
Schamanisches Arbeiten
In uns liegt verborgenes uraltes Wissen, das von großem Nutzen sein kann, wenn es ans Licht gebracht wird. Dieses kann mithilfe schamanischer Arbeiten oder Gestalt- bzw. Aufstellungsarbeit geschehen.